fr
de
en
pl
Besucher Anonym
Startseite ornitho.pl
 
Unsere Partner
Abfragen
  Beobachtungen
    - 
Letzte 2 Tage
    - 
Letzte 5 Tage
     Verbreitung
       - 
Purpurreiher 2025
       - 
Wachtelkönig 2025
       - 
Wiesenpieper 2025
       - 
Steinschmätzer 2025
       - 
Wiesenweihe 2025
       - 
Schlagschwirl 2025
       - 
Grünschenkel 2025
       - 
Tannenhäher 2025
       - 
Wiedehopf 2025
 - 
Foto- und Tongalerie
Über ornitho.pl
 - 
Aktuelle Nachrichten
 - 
Welche Arten sind wie geschützt?
 - 
Regeln von ornitho.pl
  Tips
    - 
NaturaList
    - 
Brutzeitcodes
    - 
Beobachtungslisten
  Hilfe
    - 
Zur Benutzung von ornitho.pl
    - 
Symbole und Abkürzungen
    - 
FAQs
  Statistiken
Atlas und Umfragen
 - 
Verbreitungskarten - Brutvögel
 - 
Verbreitung und Phänologie
 - 
Lokale Synthesen
Projekte und Beratung
  Möwen
     Auftreten
       - 
Steppenmöwe
       - 
Silbermöwe
       - 
Mittelmeermöwe
       - 
Heringsmöwe
       - 
Lachmöwe
       - 
Schwarzkopfmöwe
       - 
Sturmmöwe
  Ornithologische Regionen
    - 
Podlasie
Symbole
Die untenstehenden Ikonen geben Hinweise zur Beobachtung :
Ausgeblendete Beobachtung
via App übermittelte Meldung
Eingabe wird momentan überprüft
Beobachtung ist plausibel, die Angaben sollten jedoch überarbeitet/korrigiert werden
Beobachtung ist nicht plausibel und sollte dauerhaft gekennzeichnet werden
Beobachtung von einem Formular
Diese Beobachtung ist Teil einer unvollständigen Liste
Ptaki leśne
Wasservogelzählung
Wachtelkönig
Private Linienkartierung
Punktzählung
Weißstorch
Beobachtung aus zweiter Hand
Foto vorhanden
Tondokument vorhanden
Neu seit meinem letzten Besuch
Dokumentation bei Avifaunistischer Kommission erforderlich
Beobachtung von Avifaunistischer Kommission anerkannt: KF
Von Seltenheitenkommissionen abgelehnte Beobachtungen: KF
Erklärungen zum Atlascode :
Mögliches Brüten
O
Art zur Brutzeit im möglichen Bruthabitat festgestellt
S
Singendes, trommelndes oder balzendes Individuum zur Brutzeit im möglichen Bruthabitat festgestellt
Wahrscheinliches Brüten
PR
Paar zur Brutzeit in geeignetem Bruthabitat festgestellt
TE
Revierverhalten (Gesang, Kämpfe mit Reviernachbarn etc.) an mind. 2 Tagen im Abstand von mind. 7 Tagen am selben Ort lässt ein dauerhaft besetztes Revier vermuten
KT
Balzverhalten (Männchen und Weibchen) festgestellt
OM
Altvogel sucht einen wahrscheinlichen Nestplatz auf
NP
Warn- oder Angstrufe von Altvögeln oder anderes aufgeregtes Verhalten, das auf ein Nest oder Junge in der näheren Umgebung hindeutet
PL
Brutfleck bei gefangenem Altvogel festgestellt
BU
Nest- oder Höhlenbau, Anlage einer Nistmulde u.ä. beobachtet (einschließlich Nistmaterialtransport)
Sicheres Brüten
UDA
Ablenkungsverhalten oder Verleiten (Flügellahmstellen) beobachtet
GNS
Benutztes Nest aus der aktuellen Brutperiode gefunden
MŁO
Eben flügge Jungvögel (Nesthocker) oder Dunenjunge (Nestflüchter) festgestellt
ZAJ
Altvögel verlassen oder suchen einen Nestplatz auf. Das Verhalten der Altvögel deutet auf ein besetztes Nest hin, das jedoch nicht eingesehen werden kann (hoch oder in Höhlen gelegene Nester)
POD
Altvogel mit Futter für die nicht-flüggen Jungen beobachtet
WYS
Nest mit brütendem Altvogel entdeckt
JAJ
Nest mit Eiern entdeckt
PIS
Junge im Nest gesehen oder gehört
Nur wenn die obenstehenden Möglichkeiten wirklich nicht anwendbar sind
A
Mögliches Brüten
B
Wahrscheinliches Brüten
C
Sicheres Brüten
NOBS
Art trotz Beobachtungsgängen nicht (mehr) festgestellt
Die Farbe zeigt den Seltenheitsgrad der Art an :
Stejnegerschwarzkehlchen
In Polen noch nie nachgewiesene Art
Alpendohle
Sehr seltene Art
Alpenbraunelle
Seltene Art
Abdimstorch
Vermutlicher Gefangenschaftsflüchtling
Heringsmöwe (ssp. graellsii / intermedius)
Spärliche Art
Anser-Gans, unbestimmt
Häufige Art
Rauchschwalbe
Sehr häufige Art
Abkürzungsliste Departemente :
: dolnośląskie
KP : kujawsko-pomorskie
LB : lubelskie
LS : lubuskie
ŁD : łódzkie
MP : małopolskie
MZ : mazowieckie
MB : Morze Bałtyckie
OP : opolskie
PK : podkarpackie
PL : podlaskie
PM : pomorskie
ŚL : śląskie
ŚK : świętokrzyskie
WM : warmińsko-mazurskie
WP : wielkopolskie
ZP : zachodnio-pomorskie
Biolovision Sàrl (Switzerland), 2003-2025